So funktioniert der breathe ilo Fruchtbarkeitstracker
CO2 als Bio-Marker für den Ovulationszeitpunkt:
Schon seit 1951 ist bekannt, dass es einige Tage vor der Ovulation zu einem alveolären CO2-Abfall kommt. Die Lungenblässchen veranlassen in diesem Zeitraum einen Abfall des Kohlenstoffdioxidgehalts im Körper. Dieser Effekt beruht auf einer übermäßigen Steigerung der Atemfrequenz, der sogenannten Hyperventilation. Ursache ist eine Veränderung der Sensitivität des Atemzentrums gegenüber der CO2-Konzentration im Blut dar. Mit anderen Worten: du atmest während deines Eisprungs schneller wodurch mehr CO2 abgeatmet wird und der Kohlendioxid Partialdruck (pCO2) in deinem Körper sinkt. Diese Hyperventilation ist hormonell bedingt und erfolgte bei Frauen bisher unbemerkt.
Welchen Wert misst breathe ilo?
breathe ilo misst genau diese Änderung der CO2 Konzentration und ermöglicht eine mehrtägige Prognose des Ovulationszeitpunktes, da der Wert des pCO2 in der 1. Phase des Zyklus (Follikelphase) höher ist, als in der 2. Phase des Zyklus (Lutealphase). Dies macht breathe ilo zum einzigen Fruchtbarkeitstracker der deinen Eisprung bereits im Vorfeld bestimmen kann. Ob zur Erfüllung des Kinderwunsches oder zur natürlichen Zykluskontrolle, breathe ilo kann dir helfen deinen Körper besser kennen zu lernen und deinen Eisprung möglichst genau festzustellen. Also worauf wartest du noch? Hol dir deinen breathe ilo hier!