Wie merke ich, dass ich schwanger bin?
Man kennt es aus Filmen oder hatte selbst schon die Ehre: ein Teststreifen, auf dem man zuvor gepinkelt hat verkündet die freudige Nachricht – Herzlichen Glückwunsch, es sind zwei Striche! Oft auch nur mit einem zugekniffenen Auge sichtbar. Nichtsdestotrotz, ein Freudesignal für die, die es sein wollen, nämlich schwanger. Doch was genau steckt dahinter? Ab wann kann man sagen, dass eine Frau schwanger ist? Und merke ich es tatsächliches nur durch einen Schwangerschaftstest oder gibt es schon sehr viel früher körperliche Anzeichen. In diesem Artikel wollen wir euch alles über Anzeichen und Symptome einer Schwangerschaft mitteilen.
Wann bin ich tatsächlich schwanger?
Was sind die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft, also wie kann ich erkennen dass eine Schwangerschaft eingetreten ist? Laut Definition wird eine Frau als schwanger bezeichnet, wenn sich nach der Befruchtung der Eizelle (Zusammentreffen von Spermium und Eizelle), die Zygote (befruchtete Eizelle) in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat und sich zu einem Embryo und in weiterer Folge zu einem Fötus entwickelt. Eine Schwangerschaft ist somit der Zeitrahmen, in dem eine befruchtete Eizelle zu einem Embryo oder Fötus heranreift.
Wann findet die Einnistung statt?
Die Befruchtung der Eizelle findet im ersten oberen Drittel des Eileiters statt, nachdem die Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter frei gelassen wurde (Eisprung). Die Zygote wandert dann durch den Eileiter in die Gebärmutter, in deren Wand sie sich einnistet. Vor der Einnistung der Zygote findet bereits das Verschmelzen der beiden Chromosomensätze statt.
Nach der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut kommt es zu weiteren Zellteilungen und zur Ausbildung des frühen Mutterkuchens (Syncytiotrophoblast). Dieser Teil des Mutterkuchens produziert das humane Choriongonadotropin, hCG. Dieses Hormon ist aus zwei Gründen von Wichtigkeit. Es signalisiert dem Körper, dass keine Eizellen in den kommenden Zyklen mehr heranreifen sollen und es kann über den Urin detektiert werden.
Wann merkt man am frühesten, dass man schwanger ist
Somit erlauben Schwangerschaftstest die den hCG-Wert messen, die frühe Bestimmung einer Schwangerschaft, noch bevor mit Ultraschall ein Embryo nachgewiesen werden kann. Schwangerschaftstest haben aber je nach Produkt bestimmte Nachweisgrenzen, Empfindlichkeit und Genauigkeit. Da auch der hCG-Wert zu Beginn stetig ansteigt, empfiehlt es sich mehr als einmal zu testen, um falsch positive Ergebnisse auszuschließen. Doch ab wann merke ich selbst, dass ich schwanger bin ohne einen Test zu machen? Gibt es Schwangerschaftsanzeichen direkt nach der Befruchtung? Das erfährst du wenn du weiterliest.
Wie fühlt sich eine (Früh-) Schwangerschaft an? Gibt es sichere Schwangerschaftsanzeichen?
Hier gibt es im Internet zahlreiche Mythen und Möglichkeiten, wie man den ersten Monat in der Schwangerschaft fühlt. Doch was sind tatsächlich, wissenschaftliche belegte Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Schwangerschaft Symptome bzw. frühe Schwangerschaftsanzeichen
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Völlegefühl
- Blähungen
- Spannungsgefühl in den Brüsten
- Kopfschmerzen
Doch all das sind Anzeichen, die bei vielen Frauen auch vor und während der Periode zutreffen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich trotzdem einen Schwangerschaftstest zu machen. Damit man das Ergebnis auch sicher in den Händen halten kann. Empfohlen wird dieser ab frühestens 8 Tage nach der Ovulation. Oft werden sie auch erst später positiv.
Anzeichen für Schwangerschaft in den ersten Tagen bzw. in der ersten Woche
Viele Frauen bzw. Paare mit Kinderwunsch warten bereits kurz nach dem Eisprung auf frühe Schwangerschaftsanzeichen oder Symptome einer Frühschwangerschaft. Zu den ersten Anzeichen zählen Brustschmerzen, Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfung und Blähungen. Zudem können Schwindel, Hitzewallungen und Kopfschmerzen frühe Anzeichen von einer Frühschwangerschaft sein. Viele Frauen berichten auch von erhöhtem Harndrang & Ausfluss. All diese Anzeichen und Symptome können ebenso für eine Schwangerschaft sprechen. Dies bereits an den Tagen, bevor ein Schwangerschaftstest möglich ist.
Wie fühlt sich der erste Monat in der Schwangerschaft an?
Auch der erste Monat in der Schwangerschaft wird individuell wahrgenommen. Viele Frauen genießen die Schwangerschaft von der ersten Minute an. Andere haben mit den Symptomen und Anzeichen stark zu kämpfen und müssen sich erst einmal auf die Hormonumstellungen einlassen. Eines ist jedoch sicher: Wenn man einen lang ersehnten Kinderwunsch hat, kann kein Symptom oder Anzeichen die Freude trüben. Denn diese rufen der Frau immer in Erinnerung, dass ein kleines Herz in ihrem Bauch schlägt. Da nimmt dann die Beschwerden natürlich gerne in Kauf.
Schwanger aber keine Anzeichen?
Nach diesen Auflistungen fragen sich bestimmt viele, ob es denn überhaupt möglich ist eine Schwangerschaft unbemerkt zu starten. Das heißt, dass man ohne jegliche Anzeichen schwanger ist. Und die Antwort darauf ist ganz klar: Ja! Auch das ist möglich, denn es kommt auch sehr stark darauf an wie das eigene Körperempfinden ist und wie stark man auf sein Körpergefühl hört. Auch ob man gerade in einer stressigen Phase ist, wo man sich nicht so sehr mit seinem Körper auseinandersetzen kann. Denn natürlich ist es, wie bei jeder körperlichen Veränderung, dass man eine Schwangerschaft auch einfach übersehen kann beziehungsweise nicht bewusst wahrnimmt. Jede Frau nimmt sich und den Körper etwas anders wahr und wir empfinden als ganz individuelle Wesen auch jede Veränderung anders.
Schwanger trotz Periode?
Eines der wohl am aussagekräftigsten Anzeichen ist das Ausbleiben der Periode. Doch auch das ist in abgeschwächter Form möglich. Es gibt Frauen, die eine Blutung bekommen, die sehr stark der Periode ähnelt und so oft falsch eingeordnet wird. Meist nicht so intensiv und lange wie die vorangegangenen Perioden, aber eine Art Schmierblutung ist doch garnicht so selten. Man bezeichnet diese Blutungen allerdings als Zwischenblutung. Diese ist in den meisten Fällen auch nur 1-2 Tage. Es kann sich dabei um Einnistungsblutungen oder Blutungen auf Grund der hormonellen Umstellung handeln. Diese entsteht aufgrund veränderter Östrogen-Verhältnisse und kann auch mehrmals auftreten.
Schwanger ohne Übelkeit?
Ein weit verbreitetes und oft sehr belastendes Schwangerschaftsanzeichen ist die Übelkeit. Meist tritt diese in den Morgenstunden vor allem zwischen der 6.- und 12. Schwangerschaftswoche auf. Die meisten Frauen müssen sich morgens auch übergeben. In sehr seltenen Fällen tritt die Übelkeit auch über die gesamte Schwangerschaft auf. Dies ist für die Mutter eine starke Belastung und kann sich auch negativ auf die Nahrungsaufnahme auswirken. Frauen sollten daher in diesem Fall ärztlich beobachtet und behandelt werden. Doch einige Frauen berichten auch von Schwangerschaften ohne Übelkeit. Doch man muss hier nicht denken, dass etwas nicht stimmt. Ganz im Gegenteil sollte man sich freuen, dass man davon nicht betroffen ist. Schwangerschaftsbeschwerden und Symptome sind ganz individuell und daher gibt es keine Anzeichen, die sein müssen oder die von jeder Frau gleich wahrgenommen werden. Wenn du also von der Übelkeit oder anderen Leiden verschont bleibst, dann genieße die Schwangerschaft in vollen Zügen.