Facebook Linkedin Instagram Youtube
Newsletter
  • Deutsch
  • English
Login Registrieren

Passwort vergessen ?

Ein Passwort wird an Deine E-Mail-Adresse gesendet.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

0 0

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: €0.00

Zur Kasse

  • Funktion
    • Wie funktioniert breathe ilo?
    • breathe ilo 2.0 Zyklus App
    • Zyklustracking mit breathe ilo
    • Schwanger werden mit breathe ilo
  • Shop
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • PartnerInnen
  • Support
  • Jetzt bestellen
  • Jetzt mieten
  • Deutsch
  • English
  • Funktion
    • Wie funktioniert breathe ilo?
    • breathe ilo 2.0 Zyklus App
    • Zyklustracking mit breathe ilo
    • Schwanger werden mit breathe ilo
  • Shop
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • PartnerInnen
  • Support
Facebook Linkedin Instagram Youtube
My Account
Login Registrieren

Passwort vergessen ?

Ein Passwort wird an Deine E-Mail-Adresse gesendet.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

0 0
0 Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: €0.00

Zur Kasse

  • Jetzt bestellen
  • Jetzt mieten
Zurück zur letzten Seite
Home Zyklus & Fruchtbarkeit
Mittelschmerz
Wissen zum Mittelschmerz

Mittelschmerz: Kann man den Eisprung spüren wenn es in der Eisprungphase schmerzt?

Einige Frauen berichten, dass sie ihren Eisprung „spüren“ können. Doch was genau spüren sie und ist das wirklich der Eisprung? In diesem Artikel geht es um den sogenannten Mittelschmerz oder Intramenstrualschmerz, die Ursache und seine Bedeutung.

Was ist der Mittelschmerz und was hat er mit dem Eisprung zu tun?

Als Mittelschmerz, Eisprungschmerz oder Intramenstrualschmerz wird ein Gefühl im Unterleib während der Eisprungphase bezeichnet. Das Gefühl wird sehr unterschiedlich erlebt und umfasst:

  • ein leichtes Ziehen im Unterleib
  • ein vages Druckgefühl in der Beckengegend
  • ein Druckgefühl im Dammbereich
  • Schmerzen ähnlich wie während der Menstruation
  • Rücken- und Beinschmerzen

Das Gefühl kann sowohl beidseitig als auch einseitig auftreten. Die Seite des Mittelschmerzes lässt Rückschlüsse auf den Ort des Eisprungs zu. Das heißt, spürst du in der Eisprungphase ein Ziehen im linken Unterleib, bedeutet dies, dass der Eisprung in diesem Zyklus wahrscheinlich im linken Eierstock stattfindet. Der Mittelschmerz kann plötzlich auftreten und für einen kurzen Moment anhalten oder über mehrere Tage spürbar sein. 

Kommt der Mittelschmerz vom Eisprung?

Während des Eisprungs platzt die Hülle des Eibläschens auf und die Eizelle wird freigegeben. Dabei wird auch der Eierstock minimal durchbrochen, damit die Eizelle in den Eileiter wandern kann. Das könnte der Grund für Schmerzen sein. Tatsächlich scheint das in den meisten Fällen aber nicht die Ursache für den Mittelschmerz zu sein. Studien zeigen, dass der Mittelschmerz mehrheitlich in den 1-2 Tage vor dem Eisprung gespürt wird und am Tag vor dem Eisprung endet.

Was verursacht den Mittelschmerz?

Es ist wissenschaftlich bisher nicht endgültig geklärt, was den Mittelschmerz hervorruft. Es gibt vier mögliche Auslöser, die Ursachen für den Mittelschmerz sein können:

  • Das Durchstoßen der Eizelle durch die Eierstockwand während des Eisprungs
  • Das Anschwellen der Follikel in den Eierstöcken vor dem Eisprung
  • Eine Reizung des Bauchfells durch Austreten von Blut oder Flüssigkeit beim Platzen des Follikels
  • Eine verstärkte Kontraktion des Eileiters auf der Seite des Eisprungs, mit dem Ziel Spermien zur Eizelle zu transportieren

Kann ich einen Mittelschmerz ohne Eisprung haben?

Eine mögliche Ursache für den Mittelschmerz ist das Anschwellen der Eierstöcke durch die heranreifenden Follikel vor dem Eisprung. Diese Eireifungsphase ist sehr empfindlich für äußere Einflüsse. Insbesondere bei Stress oder Krankheit kann der Prozess zeitweise unterbrochen werden. In diesen Fällen kann es einen Mittelschmerz geben, ohne dass ein Eisprung stattfindet.

Spüre ich den Mittelschmerz jeden Zyklus?

Der Mittelschmerz wird nicht sehr häufig beobachtet. Ungefähr 30-40% der Frauen berichten jemals einen Mittelschmerz gespürt zu haben und nur 17% bemerken ihn regelmäßig. Es ist allerdings nicht geklärt, ob der Mittelschmerz selten ist oder ob viele Frauen ihm keine Aufmerksamkeit schenken oder ihn fehlinterpretieren. Frauen, die ihren Zyklus beobachten, berichten deutlich häufiger einen Mittelschmerz zu spüren. Hier berichten etwa 65% schon mal einen Mittelschmerz gefühlt zu haben. Es ist normal, nicht jeden Zyklus das Mittelschmerz Symptom zu spüren. 

Wie unterscheidet sich der Mittelschmerz von einer Einnistung?

Wurde innerhalb von 12-18 Stunden nach dem Eisprung die Eizelle befruchtet, so wandert die befruchtete Eizelle in Richtung Gebärmutter. Sie nistet sich dort ungefähr 6-7 Tage nach dem Eisprung ein. Diese Einnistung führt manchmal zu einer leichten Blutung (auch Einnistungsblutung) und kann auch zu einem leichten Ziehen ähnlich dem Mittelschmerz führen. Um den Mittelschmerz von einer möglichen Einnistung zu unterscheiden, ist es wichtig den Zeitpunkt des Eisprungs ungefähr zu kennen. Der Mittelschmerz findet tendenziell vor dem Eisprung oder direkt 1-2 Tage danach statt. Bist du bereits einige Tage nach dem Eisprung, spricht das Ziehen eher für eine Einnistung. Voraussetzung dafür ist aber, dass du in der fruchtbaren Phase vor oder während des Eisprungs ungeschützten Geschlechtsverkehr hattest. Bist du bereits wieder kurz vor deiner Menstruation, dann kann ein Ziehen im Unterleib auch darauf hindeuten. 

Starke Eisprungschmerzen

Mittelschmerz ist in der Regel harmlos. Manchmal kann er jedoch ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Wenn die Schmerzen stark sind oder du dir darüber Sorgen machst, solltest du zur Sicherheit einen Arzt aufsuchen.

Einige der zugrunde liegenden Ursachen können durchaus zu Problemen führen:

  • Endometriose: kann ebenfalls Schmerzen beim Eisprung verursachen
  • Narbengewebe: zum Beispiel nach einem Kaiserschnitt oder der Entfernung des Blinddarms, kann Schmerzen beim Eisprung verursachen, da es möglicherweise die Eierstöcke und die umliegenden Strukturen einengt
  • sexuell übertragbare Infektionen (STIs): STIs wie Chlamydien können Entzündungen und Narbenbildung im Bereich der Eileiter verursachen, was in weiterer Folge zu Schmerzen beim Eisprung führen kann

Kann man den Eisprung nur durch Schmerzen erkennen?

Der Mittelschmerz steht im Zusammenhang mit dem Eisprung. Anders als oft angenommen kommt der Schmerz aber nicht zwangsläufig vom Eisprung selbst. In vielen Fällen spüren Frauen den Mittelschmerz bereits einige Tage vor dem tatsächlichen Eisprung. Deswegen kann der Mittelschmerz auch nicht als sicherer Parameter zur Bestimmung des Eisprungs genutzt werden. Er gilt als sogenannter sekundärer Fruchtbarkeitsmarker, der unterstützend zu den primären Symptomen Zervixschleim, Muttermund und weiteren genutzt werden kann, um die fruchtbare Zeit im Zyklus zu bestimmen. 

Dieser Beitrag wurde verfasst von Katharina Dinzen

Katharina ist Expertin für natürliche Familienplanung (NFP) und Zyklusgesundheit. Sie ist Gründerin von Ovulista. Ovulista ist eine Bildungsplattform und Community für hormonfreie Verhütung und natürliche Familienplanung.

Quellen:

Raith-Paula, E.; Frank-Hermann, P. (2020) Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. (6), Springer Verlag, S. 59.

Raith-Paula, E.; Frank-Hermann, P. (2020) Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. (6), Springer Verlag, S. 60.

Suche

Neueste Beiträge

Wie kann ich als Frau meine Fruchtbarkeit ...

20. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Wie kann ich als Frau meine Fruchtbarkeit erhöhen?
Gewichtsschwankung_Blog

Ist eine Gewichtsschwankung im Zyklus normal?

31. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Ist eine Gewichtsschwankung im Zyklus normal?
Essen und Fruchtbarkeit

Essen für den Kinderwunsch – gibt es ...

18. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Essen für den Kinderwunsch – gibt es die ideale Ernährung für die Fruchtbarkeit?
Mönchspfeffer für den Zyklus

Die Wirkung von Mönchspfeffer – Ein Wundermittel ...

17. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Die Wirkung von Mönchspfeffer – Ein Wundermittel für den Zyklus?

Ist mein Zyklus Schuld an meinen Stimmungsschwankungen?

4. November 2022 Kommentare deaktiviert für Ist mein Zyklus Schuld an meinen Stimmungsschwankungen?

breathe ilo -  bei Kinderwunsch und zur natürlichen Zykluskontrolle

breathe ilo ist nicht zur Empfängnisverhütung geeignet!

breathe ilo ist eine patentierte Methode der breathe ilo GmbH

breathe ilo Logo

breathe ilo GmbH
Margaretenstraße 70/3.OG
1050 Wien

Shop
  • Shop
  • Jetzt mieten mit Grover
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Account
  • Rücktritts- / Widerrufsrecht
  • Versand, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Produkte
  • breathe ilo Zyklustracker
  • breathe ilo SIE
  • breathe ilo ER
  • breathe ilo Reisetasche
  • breathe ilo Nasenklammer
  • breathe ilo Mundstück
Informationen
  • Clinical Evidence Paper
  • Informationen für ÄrztInnen und Hebammen
  • Karriere
  • Datenschutzerklärung
  • EU Konformitätserklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
Bedienungsanleitung
  • Bedienungsanleitung
  • User Manual
  • Instruzioni per l’uso
  • Mode d’emploi

© 2022 breathe ilo GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Webwork by EGGER-IT.

Facebook Instagram Linkedin Youtube

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können, maßgeschneiderte Produktempfehlungen zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu deiner Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die du ihnen bereitgestellt hast oder die sie im Rahmen deiner Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Du kannst jederzeit unter unseren Cookie-Einstellungen die Einstellungen des Trackings bearbeiten und dabei ganz oder teilweise unterbinden.  Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies müssen jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können und unser Online-Shop voll funktionsfähig ist. Wir benötigen Cookies von Wordpress, WooCommerce, Stripe und WPML.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, Facebook Pixel und Monster Insights um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern und euer Nutzerverhalten besser zu verstehen.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies: Hotjar

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Datenschutzerklärung

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.