Kann man den Zeitpunkt der Ovulation bestimmen?
Die Ovulation ist der fruchtbarste Zeitpunkt im Zyklus. Steckt man gerade mitten in der Kinderplanung, möchte man natürlich die durch den Alltag bedingt knappe Zeit auch effektiv nutzen und keine Chance entgehen lassen. Das Fruchtbarkeitsfenster gibt es pro Zyklus nämlich nur einmal und die maximale Fruchtbarkeit nur an einem Tag.
Diesem Zeitpunkt jagen viele Paare hinterher und in der Hoffnung den Eisprung genau zu bestimmen, werden Ovulationstests herangezogen. Nur hier liegt der häufige Irrglaube ein Test könne den genauen Zeitpunkt der Ovulation bestimmen oder vorhersagen. Viele stellen sich vor, nach dem morgendlichen Testen, stünde dann das Resultat als Ovulation JA oder Ovulation NEIN da. Dem ist jedoch nicht so. Ovulationstest messen die Konzentration an bestimmten Hormonen im Urin. Kurz vor der Ovulation steigt die Konzentration dieser Hormone. Das heißt, man sollte früh genug und regelmäßig mit dem Testen beginnen um diese Schwankung nicht zu verpassen. Vor allem auch da das Testgerät zum Teststreifen eine Nulllinie bestimmen muss, um einen Anstieg überhaupt als einen solchen zu erkennen.
Zusammengefasst bedeutet das, dass Ovulationstests nicht den Zeitpunkt des Eisprungs bestimmen. Vielmehr zeigen sie an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Eisprung stattfinden wird oder stattgefunden hat. Also nicht das WANN sondern das OB werden angezeigt. Es gibt nämlich keinen Absolutwert den man heranziehen kann um mit 100%-iger Sicherheit den Eisprung angeben zu können. Da es sich aber um einen Anstieg zu einem Grundwert handelt, der übrigens bei jeder Frau unterschiedlich ausfallen kann, muss stetig gemessen, oder getestet werden, je nach Methode die man gewählt hat.
Einen weiteren Artikel zu diesem Thema findest Du hier.