Hyperovulation - Die Saga der mehrfachen Eizellen.
Um sich fortpflanzen zu können, braucht die Spezies Mensch folgende Dinge: eine Gebärmutter, ein Spermium und eine Eizelle. Doch die Ausnahme bestätigt die Regel und so kommt es, dass manchmal nicht nur eine, sondern zwei oder mehr Eizellen in einem Zyklus heranreifen.
Ein Eisprung, mehrere Eizellen?
Wann dies der Fall ist, mag zwar wissenschaftlich klarer sein, als die spontane Teilung einer einzelnen Eizelle in zwei identische, jedoch ist das Phänomen der Hyperovulation trotzdem noch nicht zur Gänze aufgeklärt. Gene, Gewicht, Größe, Umweltfaktoren und Ernährung können dazu beitragen, dass eine Frau hyperovuliert, also zwei oder mehr Eizellen pro Zyklus reif werden und in die Eileiter abgegeben werden. Dabei ist es möglich, dass mehrere Eizellen nur in einem Eierstock oder gleichzeitig in beiden heranreifen. Meistens finden dann mehrere Ovulationen innerhalb von 24 Stunden statt, es können aber auch einige Tage dazwischen liegen. Hyperovulation kann begleitend auch beim Polyzystischen Ovariensyndrom (PCOS) auftreten und kann wie beim Ovariellen Hyperstimulationssyndrom (OHSS) problematisch sein.
Gibt es Symptome für die Hyperovulation?
In den meisten Fällen spüren Frauen nicht ob sie hyperovulieren oder überhaupt ovulieren. In Selbsteinschätzungen wurde aber von wenigen Frauen auch von Symptomen wie stärkerem Ovulationsschmerz und stärkerem Ausfluss als sonst üblich berichtet. Ein eindeutiges Zeichen für eine Hyperovulation erhält man nur mittels Ultraschall. Die einzelnen Follikel in denen die Eizellen heranwachsen, können damit sichtbar gemacht werden.
Wie viele Eizellen werden pro Zyklus ‘verloren’?
Nach der Pubertät verliert eine gesunde Frau jeden Monat in etwa 1.000 (ungereifte) Eizellen. Die Wissenschaft ist sich nicht sicher, was diesen Vorgang auslöst, aber es scheint ein natürlicher Vorgang zu sein, der von den meisten Dingen, auf die wir Einfluss haben, nicht beeinflusst wird. Natürlich ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung und eine optimale Nährstoffversorgung zuträglich für eine gute Fruchtbarkeit.
Was die Eizellen negativ beeinflusst: Rauchen beschleunigt den Verlust von Eizellen maßgeblich. Bestimmte Chemotherapien und Bestrahlungen tun dies ebenfalls.
Wie viele Follikel reifen pro Zyklus?
Bei jedem monatlichen Menstruationszyklus beginnen mehrere Follikel, die jeweils eine Eizelle enthalten, mit dem Reifungsprozess. In der Regel erreicht jedoch nur einer dieser Follikel die Reife, und deshalb wird nur einer ausgewählt, um bis zu einem Stadium zu wachsen, in dem er bereit ist, das Ei freizugeben. Dies geschieht bei gesunden, regelmäßigen Zyklen üblicherweise in etwa in der Zyklusmitte.
Wie viele Eier reifen pro Zyklus?
Normalerweise findet in fast jedem Zyklus ein Eisprung statt. Das ist dann die einzige Eizelle, die den gesamten Prozess des Eisprungs durchläuft: Der Follikel wird aktiviert, die Eizelle wächst und reift heran, und dann – wenn sie die Reife erreicht hat – löst sie sich aus dem Eierstock und beginnt ihre Reise durch die Eileiter.
Können mehrere Eizellen befruchtet werden?
Die Befruchtung und Einnistung von zwei Eizellen führt zur Schwangerschaft von zweieiigen Zwillingen. Von drei Eizellen zu Drillingen und so weiter. Mehrlingsschwangerschaften kommen häufiger bei In-vitro-Fertilisationen vor, da die Eierstöcke durch Zugabe von Hormonen stärker stimuliert werden um mehrere Eizellen zu produzieren. Diese befruchtet man dann künstlich und pflanzt sie ein. Damit erhofft man sich höhere Chancen, dass mindestens eine dieser Eizellen sich einnistet. Nicht selten nisten sich jedoch mehrere ein und resultieren in einer Mehrlingsschwangerschaft. Bei in der Natur vorkommenden Mehrlingsschwangerschaften findet man bei hyperovulierenden Frauen erhöhte Werte des Follikel stimulierenden Hormons (FSH). Sie sind sind auch bei Frauen häufiger, die kurz nach dem Absetzen von hormonellen Verhütungsmethoden schwanger werden.