Die fruchtbare Phase
Der weibliche Zyklus, und besonders die fruchtbare Phase, ist eine faszinierende, aber auch komplexe Angelegenheit. Er wird in verschiedene Phasen unterteilt, die wiederum von verschiedenen Hormonen und Faktoren dirigiert werden. Es ist daher nicht allzu verwunderlich, dass zur fruchtbaren Phase der Frau immer wieder die Frage aufkommt, wie lange sie nun wirklich im Laufe eines Zyklus andauert.
Ist die Frau, wie viele es behaupten, nur an einem Tag im Zyklus fruchtbar? Oder erstreckt sich die fruchtbare Phase des Zyklus auf zwei oder gar fünf Tage? Was stimmt denn nun?
Tatsächlich kann die Eizelle, nachdem sie in den Eileiter abgegeben wird, bis zu 24 Stunden lang befruchtet werden. Hat also der Eisprung stattgefunden, kann die Befruchtung nur innerhalb dieses Zeitfensters erfolgen. Daher ist es auch so wichtig den Ovulationszeitpunkt abschätzen zu können. Denn genau genommen, ist eine Frau nur zu diesem Zeitpunkt fruchtbar.
Damit man sich aber nicht wie Kiefer Sutherland in der TV-Serie „24“ vorkommen muss, hat die Natur einen gewissen Spielraum fürs schwanger werden eingeplant. Spermien können nämlich unter idealen Bedingungen bis zu fünf Tage lang im Körper der Frau überleben. So verlängert sich die auf knappe 24 Stunden begrenzte fruchtbare Phase auf bis zu sechs Tage.
Das heißt, dass man, unter Berücksichtigung der Spermienlebensfähigkeit, die fünf Tage vor dem Eisprung und der Tag des Eisprungs (aufgrund der Lebensfähigkeit der Eizelle) als die fertilen Tage der Frau definieren kann. Ungeschützter Geschlechtsverkehr innerhalb dieses Zeitraums führt mit einer signifikant höheren Wahrscheinlichkeit zu einer Empfängnis, als an anderen Tagen des weiblichen Zyklus.
Einen weiteren spannenden Artikel zu diesem Thema findest Du hier.