Die 8 besten Tipps fürs Wochenbett
Gastbeitrag von The Female Company
Deine To Do’s fürs Wochenbett? Ruhe, chillen und nichts tun! Denn auch wenn du jetzt schon darüber nachdenkst, wie es ist, wenn Oma & Opa zum ersten mal ihre*n Enkel*in in den Arm nehmen… während des Wochenbetts bist du garantiert froh über maximale Ruhe.
Und wie lange ist die Wochenbett Dauer? Das Wochenbett endet sechs bis acht Wochen nach der Geburt. Hier bildet sich so ziemlich alles zurück, was sich während deiner Schwangerschaft verändert hat.
Was passiert während dem Wochenbett?
Achtung it’s getting bloody! JEDE Mama hat uns bisher erzählt, dass der Wochenfluss noch viel stärker war, als sie ihn je erwartet hätte. Kein Wunder: während der Periode verlieren wir 50-80ml. Während des Wochenbetts ganze 500ml! Während der Schwangerschaft erhöht sich dein Blutvolumen und das wird während und nach der Geburt wieder ausgeglichen.
Schoki und Tränen sind bei dir Programm? Im Wochenbett sind Hormonschwankungen das neue normal. Denn: Die Plazenta produziert während der Schwangerschaft viele Hormone. Sobald sie nicht mehr da ist, verändert sich dein Hormonhaushalt enorm. Auch das Progesteron, das während der Schwangerschaft die Aufgabe hat, sich um eine ausgeglichene Stimmung zu sorgen… So kann es auch zu einer Wochenbettdepression kommen.
Unsere Tipps
- Family Time – Gönn dir die Zeit mit deinem Baby, macht euch miteinander bekannt, gewöhn dich an alles und vor allem: No Pressure!
- Support – Frag deinen Partner bzw. deine Partnerin, ob sie sich mindestens 2 Wochen frei nehmen kann.
- Don`t stress your nipples – Der Milcheinschuss kann durch Stress gehemmt werden und ist bei vielen Mamas auch so schon nicht so easy. Im kostenlosen Wochenbettguide von The Female Company findest du Rezepte und Tipps: wie wär’s mit nem Malzbier?
- Nippelpflege – Garmastan Salbe und Wollfett werden deine neuen Begleiter sein. Und hast du schon mal von Kohlwickeln beim Milchstau gehört?
- Richtige Hygiene: Wasser – ohne Intimdusche wird es im Wochenbett schwer! Nutze die aus der MammaBox von The Female Company und vor allem: benutze keine Seife, kein Klopapier oder Feuchttücher!
- Cool down – gefrorene Bio-Binden aus dem Eisfach oder Sitzbäder über der Toilettenschüssel helfen bei der Heilung.
- Free bleeding – Tampon sind Tabu! Lass es stattdessen laufen. Hierbei hilft zum Beispiel eine absorbierende Wochenbettunterwäsche.
Be prepared – Es gibt leider einige To Do`s nach einer Geburt. Dazu gehören Standesamtbesuch, Elterngeld beantragen, Kindergeld beantragen, Krankenversicherung, Einwohnermeldeamt und Rentenversicherung… Spann deinen Partner bzw. deine Partnerin in alle Aufgaben ein.
Weitere Tipps rund ums Stillen, Wochenbett & Rückbildung findest du im kostenlosen E-Book von The Female Company.